Über das Blut versorgt es den ganzen Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen.
Malst du auch gerne rote Herzchen? Diese Abbildung sieht man oft. Menschen, die sich sehr lieb haben, schenken sich zudem vieles in Form eines Herzens. Alleine daran erkennt man, wie wichtig es für uns ist – und ohne das gleichnamige Organ könnten wir gar nicht leben. Warum ist das so?
Motor des Körpers
Das Herz ist der „Motor“ für den ganzen Körper. Genauso wenig fährt ein Auto oder Motorrad, wenn sein Motor nicht funktioniert. Hat ein Gefährt oder das Organ nur Probleme, kann man aber meist beides wieder reparieren. Das Herz befindet sich etwa in der Mitte des Brustkorbs, leicht nach links versetzt, und arbeitet praktischerweise von alleine – du musst gar nichts dafür tun. Und es macht nie Pause, hat also auch keine Ferien wie du! Es besteht zum Großteil aus Muskeln und ist ungefähr so groß wie die Faust seines jeweiligen „Besitzers“. Bei Babys ist es also etwa so klein wie eine Babyfaust. Es pumpt das gesamte Blut durch unseren Körper.
Von Räumen und Türen
Könnte man in ein Herz hineinsehen, würde man vier mit Blut gefüllte Räume und „Türen“ entdecken: Den linken Vorhof, den rechten Vorhof, die linke und die rechte Kammer. Die „Türen“ sind die Herzklappen. Diese öffnen und schließen sich regelmäßig. Es entsteht ein Blutkreislauf, der alle Teile des Körpers (von Kopf bis zu den Zehen) mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
Jetzt weißt du, warum dein Herz lebenswichtig für dich ist. Gehe daher gut mit ihm um. Das ist gar nicht so schwer: Mache viel Bewegung, esse Obst und Gemüse, aber nur wenig Zucker und fange später nie mit dem Rauchen an (das ist ohnehin nicht „cool“).
Den Herzschlag hören
Das Herz eines erwachsenen Menschen schlägt übrigens etwa 70-mal in der Minute, das eines Kleinkindes 100-mal. Bei Erkrankungen, aber auch durch Aufregung oder beim Sport, kann der Puls (der „Takt“ des Herzschlags) schneller werden.
Den Herzschlag kann man zum Beispiel hören, indem man ein Ohr auf die Brust einer anderen Person legt. Probiere das doch einmal bei deinen Eltern oder Freunden aus. Deinen eigenen Puls spürst du am besten am Handgelenk oder seitlich am Hals unterhalb des Kiefers, wenn du deine Finger dorthin legst.